Mobilität in industriellen Netzen gewinnt weiter an Bedeutung - der Wi-Fi Access Point IWF3320X-EU gewährleistet einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf das Internet of Things - nicht nur in industrieller, technisch herausfordernder Umgebung, sondern auch in öffentlichen Räumen wie Bahnhöfen, Flughäfen oder Autobahnen. Mit Funktionen wie Fast Roaming und Hopping zwischen unterschiedlichen AP ermöglichen sie den Aufbau umfassender Netzwerke.
![]() |
Verwandte Produkte können Sie unter WLAN Devices finden.
Bestellinformationen
Sprechen Sie unser Sales-Team per Email über:
oder direkt per Tel.: +49 (0)511 807 259 0 |
Wi-Fi Access Point IWF3320X-EU |
Der Wi-Fi Access Point IWF3320X-EU - die Schnittstelle zwischen Nutzer und Netzwerk
Für den direkten Zugriff durch zahlreiche unterschiedliche Clients bietet der Wi-Fi Access Point IWF3320X-EU optimale Bedingungen und erlaubt den Benutzerzugriff über ein ergonomisches Interface. So ist ein übergangsloses Roaming zwischen den einzelnen AP möglich, das mit einer minimalen Weiterleitungschaltzeit von unter 20 ms eine Weiterleitung ohne Unterbrechung bei höchster Performance möglich. Durch die Selbstdiagnose der einzelnen Wi-Fi Access Points untereinander wird dabei innerhalb des Netzes stets die schnellste Route gewählt, die auf eine störungs- und unterbrechungsfreie Übertragung zurückgreifen kann. Das ermöglicht eine permanente Verbindung zu den mobilen Clienten, die die einzelnen IWF3320X-EU mit einer maximalen Geschwindigkeit von 140 km/h passieren können.
IWF3320X-EU - sichere und schnelle Übergabe, jederzeit, an jedem Ort
Für ein Maximum an Flexibilität kann das IWF3320X-EU Netzwerk in unterschiedlichste Richtungen beliebig erweitert werden. Das kompakte Gerät kann unter extremen Bedingungen wie Temperaturen von -40° Celsius bis +80° Celsius ohne Einschränkungen eingesetzt werden und verfügt über eine redundante Anbindung für die Stromversorgung für eine maximale Ausfallsicherheit. Für die einfache Einrichtung bietet die IWF3320X-EU Zugriff über ein komfortables Webinterface sowie ein direktes Log-in über SSH und Telnet, mittels dessen Konfigurationen direkt auf der Kommandozeile definiert werden können. Eine genaue Spezifizierung der Zugriffsbedingungen und -rechte ist so problemlos möglich und kann individuell angepasst werden.