
Industrial IoT erschließt neue Geschäftsmodelle für Busunternehmen und modernisiert eine etablierte Branche
Kosten senken und Servicequalität steigern durch den Einsatz modernster Verfahren sind Schlüssel zur Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere im Busbereich. In Industrieländern stehen Pendlern heute mehr Mobilitätsoptionen denn je zur Verfügung – Bus, U-Bahn, Auto, Motorrad, Fahrrad, Scooter, Ride-Sharing und vieles mehr. Busbetreiber können den nächsten Schritt gehen, indem sie Industrial IoT implementieren, neue Technologien integrieren, ein nahtloses Nutzererlebnis schaffen und ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln. Durch eine höhere Flottenauslastung steigern sie Umsatz und Gewinn, während IIoT-Systeme jedes Gerät vernetzen, Ausfallzeiten drastisch reduzieren, Daten zur Optimierung der Servicequalität sammeln und so das Kundenerlebnis entscheidend verbessern.
IIoT und Chancen für Busunternehmen: Big Data & Präzisionsmarketing
Einige Verkehrsbetriebe setzen Smartcards ein, um Pendlern eine nahtlose Fahrt mit nur einer Karte zu ermöglichen und gleichzeitig wertvolle Passagierdaten zu gewinnen. Diese Datenbasis eröffnet CRM-Chancen wie gezielte Rabattaktionen und automatische Aufladefunktionen. In Taipeh etwa erhalten Fahrgäste, die innerhalb einer Stunde nach Ende ihrer U-Bahn-Fahrt in einen Bus umsteigen und ihre EasyCard nutzen, 50 % Rabatt. Diese Maßnahme steigerte die Auslastung zahlreicher Buslinien erheblich und verbesserte die Gesamteffizienz des Verkehrsnetzes in der Metropolregion Taipeh.
Ein Ökosystem für Ihre Flotte schaffen und das Kundenerlebnis steigern
Mit steigender Technologisierung wachsen auch die Ansprüche der Fahrgäste an WLAN-Stabilität, präzise Fahrgastinformationen und mehr. Um dies zu gewährleisten, müssen Busunternehmen alle Endgeräte mit dem Internet verbinden und ihr Netzwerk zentral und effizient verwalten. Hier kommen PoE-Ethernet-Switches ins Spiel: Ein einziges Gerät überträgt Daten und liefert zugleich Strom, trotzt extremen Temperaturen – sei es in Hochgebirgsregionen oder engen Fahrzeuggehäusen – und ermöglicht so eine schnelle Reaktion auf Marktveränderungen.
E-Mark: Ihr Zulassungsticket für den EU-Fahrzeugmarkt
Die EU-Richtlinie 2004/104/EG (Anpassung an technischen Fortschritt der Richtlinie 72/245/EWG) verlangt für fahrzeugbezogene Elektronik eine E-Mark-Zertifizierung, bevor sie im EU-Markt zugelassen wird. Leonton bietet eine Auswahl E-Mark-konformer Ethernet-Switches, die unseren Kunden einen schnelleren Marktzugang ermöglichen.

IIoT schafft dauerhaften Mehrwert für die Busbranche in großem Maßstab
Eine effizient vernetzte Busflotte ist der Schlüssel zur Mobilität der Zukunft. Leontons Industrial PoE-Ethernet-Switches unterstützen Betreiber dabei, das volle Potenzial von IIoT auszuschöpfen. Unsere Switches liefern drei entscheidende Vorteile: minimierte Ausfallzeiten bei geringem Mehraufwand, gesteigerte Servicequalität und ein herausragendes Kundenerlebnis – verbunden mit erheblichen betrieblichen und finanziellen Effekten.

Ausgewählte Produkte
- ET2-0800 – 8-Port Industrial Ethernet Switch
- ET2-1600 – 16-Port Industrial Ethernet Switch
- EG2-0800 – 8-Port Industrial Gigabit Ethernet Switch
- PG2-0800-12-V2 – 8-Port Industrial Gigabit PoE+ Ethernet Switch