VDX3-Q7

ICOP hat mit dem VDX3-Q7 eine neue Rechenplattform im Qseven 2.1-Format vorgestellt.
Haupttechnische Merkmale des VDX3-Q7
- CPU: Vortex86DX3 mit 800 MHz
- Cache: L1 – 32 KB Instruction, 32 KB Data; L2 – 512 KB
- RAM: wahlweise 1 GB oder 2 GB DDR3
- Grafik: HDMI bis 1 920 × 1 080 @ 60 Hz; LVDS Single bis 1 024 × 768, Dual bis 1 920 × 1 080
- Erweiterungsschnittstellen: RS232, USB 2.0 (bis 7 Ports), SPI, I²C
- Speicher: 1× SATA, SD-Kartenslot
- Audio: integriertes HD-Audio
- Netzwerk: Realtek RTL8111H Gigabit-Ethernet
- Betriebssysteme: Windows XP Pro, Windows 7, FreeBSD, Linux, diverse Embedded-OS (POS Ready, WePOS, QNX, VxWorks, WES 2009, DOS)
- Betriebstemperatur: Single-Core −20 °C … +70 °C; Dual-Core −10 °C … +60 °C
Grundkonfigurationen
VDX3-Q7-54E — Vortex86DX3, 800 MHz, 1 GB DDR3
VDX3-Q7-55E — gleich, aber mit 2 GB DDR3
Hauptmerkmale des VDX3-Q7
Das herausragende Merkmal dieser CPU-Platine ist die Kombination aus kompakter Bauform, geringem Preis und ausreichender Leistung für die meisten Embedded-Anwendungen.
- Kompakte Abmessungen: nur 70 × 70 mm für maximale Flexibilität im Geräte-Design
- Geringer Stromverbrauch: energieeffizienter Vortex86DX3 mit niedriger Verlustleistung für leise, energiesparende Lösungen
- Breite OS-Unterstützung: kompatibel mit den gängigsten Embedded-Betriebssystemen für einfache Integration und Anpassung

Einsatzbereiche des VDX3-Q7
- Energiemanagement und Energietechnik:
Effektive Ablösung veralteter Systeme in modernen Energiemanagement-Strukturen: stabile Informationsübertragung, einfache Integration und erhöhte Effizienz. - Industrieautomation:
Zuverlässige Steuerung von Produktionslinien, Maschinenüberwachung und Datenerfassung – ideal zum Austausch veralteter Anlagensteuerungen. - Verkehrssektor:
Robuste Plattform für Verkehrsüberwachung, Automaten und Informationsterminals – langlebig und anpassbar dank umfangreicher I/O.