Der IP Device Server bietet RS-232 und zwei- oder vier-adrigen asynchronen RS-422/485 seriellen Geräten einen Serial Device Server für Hosts, um die Steuerung von praktisch überall über eine TCP/IP oder UDP/IP-Verbindung zu übernehmen. Der Device Server hat einen DB9-Port auf der einen Seite und eine 10/100 Mbps Ethernet-Verbindung auf der anderen Seite. Er verbindet z.B. serielle Geräte wie SPS, Alarmsensoren und PTZ-Kamerasteuerungen über IP-Netzwerke. Ideale Einsatzgebiete sind zuverlässige Remote-Lösungen für die industrielle Fabrikautomation, die öffentliche Sicherheit und andere Überwachungssysteme.
![]() |
Verwandte Produkte können Sie unter STE100A-Serie finden. Bestellinformationen Sprechen Sie unser Sales-Team per Email über: sales@ipc2u.de oder direkt per Tel.: +49 (0)511 807 259 0 an. |
STE100A-232 |
Volle Flexibilität für die Maschinensteuerung über Windows
Device Server Serie STE100A
Eine weitere Variante der STE100A Reihe ist die Ausführung als Serial Device Server mit RS-232/422/485 auf Ethernet Anschluss STE100A-Serial. Beide Geräte unterstützen die gesamte industrielle Windows Palette, d.h. über ein installiertes Windows kann die Maschinensteuerung über einen virtuellen Anschluss remote über ein bestehendes Netzwerk erfolgen, ohne weiteren Verkabelungsaufwand und ohne erhöhten Installationsbedarf. Die Geräte können einfach an der Wand befestigt werden oder verschwinden im bestehenden Schaltschrank, in dem sie auf Grund ihrer extremen Kompaktheit ohne weiteres Platz finden dürften.
Immer an der Wand lang? Weiter Temperaturbereich und flexible Spannungsversorgung
Für die industrielle Installation steht mit dem DIN-Rail Installations Kit STE100A/DRK01 für den STE100A-232 und den STE100A-Serial selbstverständlich auch eine saubere und professionelle Lösung für die Schaltschrankmontage zur Auswahl, weiteres erhältliches Zubehör ist auch ein DB9 Wiring Terminal für die STE100A-Serie, um erschütterungs- und vibrationsfeste Verbindungen zu schaffen. Der IP Device Server kann mit zwischen 12-48V DC Spannung versorgt werden und funktioniert in Werkhallen oder Schaltschränken von 0° C bis 60° C zuverlässig und ist selbstverständlich CE und FCC geprüft.