Dieser Embedded Computer basiert auf dem populären Q170-Chipsatz von Intel, für den Betrieb in diesem System sind folgende Prozessoren freigegeben: Core i7-6700TE, i5-6500TE, i36100TE & Celeron G3900TE. Dies ermöglicht es, je nach Bedarf entweder ein kostengünstiges, stromsparendes Modell zu verbauen, oder ein teureres Modell mit Höchstleistung. Der Arbeitsspeicher wird in den zwei SO-DIMM-Slots betrieben, insgesamt können bei Verwendung von 16GB DDR4 2133 MHz Modulen 32GB RAM genutzt werden.
SLP-SKL
- 6. Generation Intel Skylake Prozessoren
- Q170 Chipsatz, max 32GB DDR4 RAM
- USB 3x, 4x PCIe (4x-16x), 3x PCI
- 6x USB 3.0, 2x PS/2, 2x GbE
- 2x 2,5“, DVI, DisplayPort
Für weiterführende Informationen oder Bestellungen wenden Sie sich am besten an unser Sales Team via e-Mail: sales@ipc2u.de oder kontaktieren Sie uns direkt per Telefon:
+49 (0)511 807 259 0
Das Besondere an diesem Modell ist die spezielle Backplane mit einer Vielzahl von Anschlüssen: 1 x PCI-e x 16. 3 x PCI (SLPSKL), 1 x PCI-e x 8, 2 x PCI-e x 4. Für Peripherie und weitere Verbindungsoptionen stehen weiterhin noch sechs schnelle USB 3.0 Buchsen, vier COM-Anschlüsse, ein CFast Slot, zwei PS/2-Anschlüsse sowie ein isolierter DIO-Port mit 16 Kanälen. Für Netzwerkverbindungen und schnelle Datenübertragungsraten wurden jeweils ein Intel I219LM sowie Intel I211AT Gigabit-Ethernet-Adapter verbaut. Das Anschließen von externen Monitoren ist dank der Vielfalt an Anschlüssen ein Kinderspiel: es werden HDMI, VGA sowie ein Zweikanal-LVDS-Anschluss im DB35-Format. Trusted Platform Module wird in der Version 2.0 unterstützt, als Betriebssystem kann neben Windows 10 und Linux auch Windows 8.1 oder Windows 7 eingesetzt werden.
Für den reibungslosen Betrieb unter erschwerten Bedingungen sorgt der erweiterte Betriebstemperaturbereich von -5° bis 50 °C bei Verwendung einer SSD, wird eine HDD eingesetzt liegt der Bereich immerhin noch bei -5° bis 40° C. Die relative Luftfeuchte in der unmittelbaren Umgebung sollte 90% nicht übersteigen. Die Montage kann dank der VESA-Unterstützung auch an der Wand erfolgen, die entsprechenden Halterungen sind genormt.
