Das EACIL20-100 IoT Gateway basiert auf einem modularen Embedded System. Es wurde konzipiert um flexibel auf verschiedenste I/O-Anforderungen eingehen zu können. Im Gegensatz zu den weitestgehend Standard-I/O-Optionen im Consumer-Bereich gehen die Anforderungen im Industrie-Bereich sehr weit auseinander. Je nach Anwendungsfall können verschiedene Anforderungen an die Schnittstellen gestellt werden. Einige benötigen eine hohe Anzahl an seriellen Schnittstellen oder industriespezifische Schnittstellen wie CANbus, andere möglichst viele LAN-Ports oder Anschlussmöglichkeiten für mehrere Displays.
Die Grundausführung des EACIL20-100 IoT Gateway besteht aus dem Motherboard und einigen I/O-Schnittstellen in einem kompakten Gehäuse, welches ohne bewegliche Teile oder Lüfter auskommt. Angetrieben wird das System vom Intel® Celeron N3350 Prozessor mit 1,1 GHz Standardtakt und einem Takt von bis zu 2,4 GHz unter Last. Insgesamt können zwei Threads bearbeitet werden, der L2 Cache beträgt 2MB. Dem Prozessor stehen 4 GB LPDDR3 Speicher zur Seite, für das Betriebssystem steht eine 32GB onboard SSD bereit. Optional kann via mSATA noch mehr Speicherplatz nachgerüstet werden, weiterhin kann ein 1x mPCIe Slot für die Erweiterung genutzt werden. Die Grafikausgabe wird von der Intel® HD Graphics Grafikeinheit übernommen, via HDMI kann so eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln bei einer Frequenz von 60 Hz ausgegeben werden.
Ohne zusätzliche Module stehen zwei RJ45-Anschlüsse, zwei USB 3.0 Ports sowie ein HDMI-Ausgang zur Verfügung. Werden weitere Schnittstellen benötigt, werden diese in Form von Erweiterungsboxen nachgerüstet. Diese teilen die Abmessungen des Grundsystems und werden unter dieses montiert. Die Boxen werden verbunden und die nachgerüsteten Anschlüsse stehen sofort zur Verfügung. In der Welt der Embedded Systeme zählt jeder Millimeter, da oft wenig Platz für die eingesetzten Geräte vorhanden ist. Die Box-Module des EACIL20-100 messen nur 100x70x31 mm, pro eingesetztem Modul erhöht sich die Höhe um jeweils 31 mm. Zum Vergleich: das Gerät ist nur unwesentlich größer als ein 5,5 Zoll Smartphone.
Das IoT Gateway kann mit Windows 10 IoT Core oder Windows 10 IoT Enterprise betrieben werden, außerdem wird Ubuntu Linux unterstützt. Die unterstützte erweiterte Betriebstemperatur liegt bei -15° bis 55 °C. Von einem Einsatz am Schreibtisch abgesehen kann das System auch an der Wand, an einer VESA-Halterung oder an der Hutschiene montiert werden.