Der Rugged PDA Nautiz-X9 von Hersteller handheldgroup setzt auf das aktuelle Android 7.0 Mobilbetriebssystem welches auf den Codenamen „Nougat“ hört. Dank des geringen Gewichts von 385g und den mit 168.8 x 86 x 25.5 mm schmalen Abmessungen ist der PDA ideal für Outdoor-Anwendungen geeignet, beispielsweise im industriellen Umfeld, beim Sammeln von Felddaten oder in der mobilen Datenerfassung.
Angetrieben wird das Nautiz-X9 von einem Quadcore Cortex-A53 ARM-Prozessor mit 1.3 GHz und 2GB RAM. Für das Betriebssystem und Nutzerdaten stehen 16 GB Flash-Speicher bereit. Das 5“ Display setzt auf die kapazitive Touch-Technologie und bietet mit einer Auflösung von 1280x720 genug Schärfe, ohne zu viel Grafikleistung zu erfordern. Sämtliche Eingaben erfolgen über den Touchscreen, es sind keine beweglichen Tasten verbaut, was die Robustheit stark erhöht.
Angetrieben wird das Nautiz-X9 von einem Quadcore Cortex-A53 ARM-Prozessor mit 1.3 GHz und 2GB RAM. Für das Betriebssystem und Nutzerdaten stehen 16 GB Flash-Speicher bereit. Das 5“ Display setzt auf die kapazitive Touch-Technologie und bietet mit einer Auflösung von 1280x720 genug Schärfe, ohne zu viel Grafikleistung zu erfordern. Sämtliche Eingaben erfolgen über den Touchscreen, es sind keine beweglichen Tasten verbaut, was die Robustheit stark erhöht.
Damit dem Nautiz-X9 Rugged PDA unterwegs nicht die Puste ausgeht wurde ein Lithium-Ion Wechselakku mit 4800 mAh verbaut. Am Gehäuse außen befinden sich USB 2.0 (OTG support), ein Lade- und Dockinganschluss und ein 3,5mm Audio-Anschluss für Headset oder Lautsprecher. Im inneren befinden sich Micro SDHC Slot (32 GB max), sowie zwei SIM-Karten-Slots, einen für 2G- und einen kombinierten 2G/3G/LTE-Slot.
Drahtlose Verbindungen können entweder über Bluetooth 4.1 mit Low Energy Support, 2G/3G/LTE oder Dual Band 802.11 a/b/g/n mit 2,4 oder 5 GHz abgewickelt werden, auch Near Field Communication ist dank NFC-Chip möglich. GPS/GLONASS sorgen dafür, dass die eigene Position nie verborgen bleibt und erleichtern die Navigation in unbekanntem Terrain, weiterhin sind ein G-Sensor, ein Magnetometer, ein Gyroskop, ein Drucksensor, ein Näherungssensor sowie ein Umgebungslichtsensor integriert.
Die Kamera auf der Rückseite bietet 13 Megapixel, Autofokus und Blitz, die vordere Kamera für Selfies und Videochats bietet 2 Megapixel. Optional kann ein Zebra SE4710 Scanner verbaut werden. Die unterstützte erweiterte Betriebstemperatur liegt beim Nautiz-X9 zwischen -20 °C bis +55 °C.