Embedded Industrie PCs

Bei Embedded-PC handelt sich um vollwertige Rechner in kompakten, zum Teil modular aufgebauten Gehäusen, die mit CPU, Arbeits- und Massenspeicher versehen, eingebettet in einem größeren technischen Kontext, ihre Arbeit im industriellen Umfeld verrichten. Oft besteht diese Aufgabe darin, autark und mit nur geringer menschlicher Interaktion Prozessdaten zu erfassen, Abläufe zu überwachen und Steuer- beziehungsweise Regelungsfunktionen zu übernehmen. Hierzu stehen eine Reihe, zum Teil industriespezifischer Schnittstellen zur Ansprache von Sensoren und Aktoren zur Verfügung, wie serielle Interfaces (USB, RS232, RS422, RS485) und diverse Feldbusse wie MODBUS, EtherCAT, CAN, BACnet, PROFIBUS/PROFINET, HART etc. und zum Teil auch noch parallele und digitale Anschlüsse. Oft besteht auch die Möglichkeit, zumindest zeitweise, Ein-/Ausgabemedien wie Monitore und Tastaturen anzuschließen. Darüber hinaus geschieht die Kommunikation mit dem Menschen im Wesentlichen über höherrangige Netzwerkkomponenten im Firmen-LAN, in das die Embedded Computer per Kabel oder WLAN eingebunden werden.

Filtern

Abhängig vom eingesetzten Prozessor sind die kompakten PCs der NUC-Serie sowohl in lüfterloser als auch in aktiv gekühlter Ausführung erhältlich. Es stehen verschiedene Modelle der Intel-x86-Familie zur Verfügung – von den besonders energieeffizienten Intel-Atom-Prozessoren über Varianten mit Intel-Celeron bis hin zu leistungsstarken CPUs der vierten Generation (Intel i3 / i5 / i7, Codename „Haswell“). Dadurch lassen sich die kompakten NUC-Box-PCs äußerst präzise in Bezug auf Leistungsanforderungen und Betriebskosten an die jeweilige Umgebung anpassen, ohne dabei Kompatibilität oder Funktionsumfang einzuschränken. Neben ihrer hohen Rechenleistung verfügen diese Embedded-Systeme über eine schnelle Grafikverarbeitung, die insbesondere für die Steuerung hochauflösender Digital-Signage-Anwendungen sowie den Betrieb mehrerer Displays in Full HD (1080p) und darüber hinaus erforderlich ist. Der überwiegende Teil dieser Box-PCs unterstützt Twin- und TripleView mit zwei oder mehr voneinander unabhängigen Bildschirmen, wobei die Ausgabe über HDMI, Mini DisplayPort oder eine Kombination beider Schnittstellen erfolgt.

Für ihre universelle Verwendbarkeit und Aufrüstbarkeit setzen kompakte Box-PCs wie die NUC-Serie auf äußerst leistungsfähige Hardware. Neben Single- und Dual-Core-CPUs besteht die Möglichkeit, bis zu 16 GB RAM zu integrieren. Daten können lokal über magnetische Festplatten oder SSDs mit mSATA-Anschluss oder über das Netzwerk bereitgestellt werden. Zusätzliche Funktionen wie mobiles Internet (3.5G / 4G LTE) oder WLAN lassen sich durch entsprechende Erweiterungsmodule im Mini-PCI-Express-Format nachrüsten. Auf diese Weise eignen sich die NUC-Box-PCs auch hervorragend für Digital-Signage-Lösun