Lüfterloses Edge-Computing-System der NEU-Serie

07 Juli 2025 Wissenswertes
Bus Network_image1.jpg

Industrielles IoT eröffnet neue Geschäftsmodelle für Busunternehmen und modernisiert eine traditionsreiche Branche

Kostensenkung und Qualitätssteigerung durch die Übernahme aktueller Best Practices sind Schlüssel zur Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere im Busbereich. In Industriestaaten haben Pendler heute mehr Optionen denn je – sei es Bus, U-Bahn, Auto, Motorrad, Fahrrad, Scooter, Mitfahrdienste und mehr. Busbetreiber sollten diese Vielfalt nutzen und das Level anheben, indem sie Industrial IoT (IIoT) einführen, neue Technologien integrieren, nahtlose Nutzererlebnisse schaffen und innovative Geschäftsmodelle umsetzen. Mit einer höheren Flottenauslastung lassen sich Umsatz und Gewinn steigern. IIoT öffnet dem Bussektor die Tür, indem jedes Gerät ans Internet angebunden wird, Ausfallzeiten drastisch reduziert, Daten für eine bessere Servicequalität gesammelt und somit das Kundenerlebnis deutlich verbessert wird.

IIoT und Chancen für Busunternehmen: Big Data & Präzisionsmarketing

Einige Verkehrsverbünde setzen Smartcards ein, um ihren Service zu optimieren: Fahrgäste pendeln mit nur einer Karte durch die ganze Stadt, während gleichzeitig Passagierdaten erfasst werden. Diese Daten eröffnen CRM-Möglichkeiten wie gezielte Rabattaktionen oder automatische Aufladungen. Ein Beispiel aus Taipeh: Busunternehmen belohnen Fahrgäste, die innerhalb einer Stunde nach einer U-Bahn-Fahrt auf den Bus umsteigen, mit 50 % Rabatt. Diese Regelung erhöhte die Auslastung vieler Buslinien erheblich und steigerte die Effizienz des gesamten Verkehrsnetzes.

Ökosystem für Ihre Busflotte aufbauen und Kundenerlebnis verbessern

Mit zunehmender technologischer Raffinesse steigen auch die Erwartungen der Fahrgäste an Bord – etwa stabiles WLAN, präzisere Fahrgastinformationen und mehr. Busunternehmen müssen daher alle Endgeräte ans Internet anbinden und das Netz zentral und effizient verwalten können. Hier kommen PoE-Ethernet-Switches ins Spiel: Ein Gerät überträgt Daten und liefert gleichzeitig Strom, hält extremen Temperaturen stand – sei es in hochbreitengradigen Regionen, auf Berghöhen oder bei Hitze in engen Fahrzeuggehäusen. So stärkt IIoT die operative Resilienz und ermöglicht es Betreibern, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.

E-Mark: Das Einlassticket in den EU-Fahrzeugmarkt

Auch die Sicherheit der Onboard-Ausrüstung ist entscheidend. Die EU-Richtlinie 2004/104/EG passt die Ratsrichtlinie 72/245/EWG zur elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugen an. Fahrzeugbezogene Produkte benötigen vor dem Verkauf in der EU eine E-Mark-Zertifizierung. Leonton bietet verschiedene Ethernet-Switch-Modelle mit bereits vorhandener E-Mark-Zulassung, damit unsere Kunden schneller in den Markt einsteigen können.

Bus Network_BN.jpg

Industrielles IoT schafft langfristig Mehrwert für die Busbranche im großen Maßstab

Ein effizienterer und umfassend vernetzter Busbetrieb würde diesem Ziel erheblich näherkommen. Leontons Industrial PoE-Ethernet-Switches unterstützen alle Beteiligten der Busbranche dabei, die IIoT-Entwicklung zu beschleunigen und deren volle Vorteile zu nutzen. Industrielle Ethernet-Switches sind für den IIoT-Erfolg von Verkehrsunternehmen unverzichtbar. Leontons Lösungen liefern drei wesentliche Werte: geringere Ausfallzeiten bei niedrigen Zusatzkosten, bessere Servicequalität und ein merklich verbessertes Kundenerlebnis – alles Faktoren, die zu bedeutenden betrieblichen und finanziellen Vorteilen führen.

Bus Network_image2.jpg

Ausgewählte Produkte

  • ET2-0800
    8-Port Industrial Ethernet Switch
  • ET2-1600
    16-Port Industrial Ethernet Switch
  • EG2-0800
    8-Port Industrial Gigabit Ethernet Switch
  • PG2-0800-12-V2
    8-Port Industrial Gigabit PoE+ Ethernet Switch