Bus Network Content

03 Juli 2025 Wissenswertes
Bus Network_image1.jpg

Industrial IoT erschließt neue Geschäftsmodelle für Busunternehmen und belebt eine etablierte Branche

Durch Kostenreduktion und Qualitätserhöhung mithilfe modernster Praktiken kann der öffentliche Personennahverkehr – insbesondere Busse – einen entscheidenden Entwicklungsschritt vollziehen. In Industrieländern stehen Pendlern heute mehr Verkehrsmittel denn je zur Verfügung: Bus, Metro, Auto, Motorrad, Fahrrad, E-Scooter, Ride-Sharing und mehr. Um in diesem Umfeld zu bestehen, sollten Busbetreiber Industrial IoT einführen, moderne Technologien integrieren, nahtlose Nutzererlebnisse schaffen und neue Geschäftsmodelle etablieren. IIoT ermöglicht eine höhere Auslastung der Flotte, steigert Umsatz und Gewinn, indem jedes Gerät ans Internet angebunden wird, Stillstandszeiten drastisch reduziert, Daten für eine bessere Servicequalität gesammelt und so das Kundenerlebnis verbessert werden.

IIoT und Chancen für Busunternehmen: Big Data & Precision Marketing

Einige Verkehrsbetriebe setzen Smartcards ein, damit Fahrgäste mit einer einzigen Karte nahtlos die Stadt durchqueren können. Gleichzeitig werden Nutzerdaten gesammelt, um den Kundenservice zu optimieren und CRM-Chancen wie gezielte Rabattaktionen oder automatisches Aufladen zu realisieren. So erhalten Pendler in Taipeh, die innerhalb einer Stunde nach Ende einer Metro-Fahrt in einen Bus umsteigen, einen gezielten 50 %-Rabatt. Diese Maßnahme steigerte die Auslastung vieler Linien erheblich und verbesserte die Effizienz des gesamten Verkehrsnetzes in der Metropolregion Taipeh.

Ökosystem für Ihre Busflotte aufbauen und Kundenerlebnis verbessern

Mit fortschreitender Technologie steigen auch die Erwartungen der Fahrgäste an Bord: stabiles WLAN, präzise Fahrgastinformationen und mehr. Busunternehmen müssen daher zuerst alle Endgeräte ans Internet anschließen und das Netzwerk remote effizient verwalten können. Hier kommen PoE-Ethernet-Switches ins Spiel: Sie übertragen Daten und Strom über dasselbe Kabel und widerstehen extremen Temperaturen – sei es in hohen Breiten, großen Höhen oder in gedrängten Gehäusen im Heck des Fahrzeugs. So erhöht IIoT die betriebliche Resilienz, weil neue Endgeräte stets online bleiben und Unternehmen rasch auf Marktveränderungen reagieren können.

E-Mark: Einlass in den EU-Fahrzeugmarkt

An Bord installierte Geräte unterliegen hohen Sicherheitsanforderungen. Die EU-Richtlinie 2004/104/EG zur Anpassung an die technische Entwicklung der Richtlinie 72/245/EWG regelt die elektromagnetische Verträglichkeit von Fahrzeugen. Einfach ausgedrückt: Fahrzeugbezogene Produkte müssen vor dem Verkauf in der EU die E-Mark-Zertifizierung besitzen. Leonton bietet Ethernet-Switches mit E-Mark-Zulassung an, damit unsere Kunden schneller und einfacher Zugang zum EU-Markt erhalten.

Bus Network_BN.jpg

IIoT schafft nachhaltigen Mehrwert für die Busbranche

Ein effizient vernetzter Busbetrieb legt den Grundstein für die Zukunft. Leonton’s Industrial PoE-Ethernet-Switches ermöglichen Betreibern aller Größen, die IIoT-Entwicklung zu beschleunigen und deren Vorteile voll auszuschöpfen. Industrial Ethernet-Switches sind entscheidend für den IIoT-Erfolg im Verkehrssektor. Leonton bietet drei wesentliche Werte: geringere Ausfallzeiten bei niedrigeren Zusatzkosten, bessere Servicequalität und ein herausragendes Kundenerlebnis – allesamt Faktoren für erhebliche operative und finanzielle Vorteile.

Bus Network_image2.jpg

Ausgewählte Produkte

  • ET2-0800 — 8-Port Industrie-Ethernet-Switch
  • ET2-1600 — 16-Port Industrie-Ethernet-Switch
  • EG2-0800 — 8-Port Industrie-Gigabit-Ethernet-Switch
  • PG2-0800-12-V2 — 8-Port Industrie-Gigabit-PoE+-Ethernet-Switch