ADLINK ist stolz darauf, mit vielen führenden Technologieunternehmen und Fortune-500-Unternehmen verbunden zu sein. Mit Design- und Technologiezentren in den USA, den Pazifikregionen und Deutschland ist ADLINK ein führender Technologieplattformanbieter in der Embedded-Computing-Branche.
ADLink



- Gründungsjahr: 1995
- Gesamtzahl der Mitarbeiter: mehr als 1.400
- Vertreten: Taiwan, USA, Europa, China, Japan, Korea
- Technische Supportzentren: in mehr als 40 Ländern
- Standorte der Produktionsstätten: Taiwan und China
Über ADLINK
ADLINK wurde 1995 gegründet und hat durch kontinuierliche Entwicklung beeindruckende Erfolge in der Entwicklung und Produktion von Automationslösungen, Embedded-Systemen sowie Mess- und Datenerfassungssystemen erzielt.
Das Produktportfolio von ADLINK umfasst: Industriecomputer und Embedded-Systeme, Server, CompactPCI-basierte Lösungen, Modulcomputer, Hochgeschwindigkeitslösungen für Datenerfassung und -verarbeitung, Bewegungssteuerung, verteilte I/O, Industriemonitore, Panel-PCs und mehr.
ADLINK Produktionsstätten
Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1.400 Mitarbeiter, die modernste Technologien nutzen, um hochmoderne industrielle Lösungen zu entwickeln und eine zuverlässige Versorgung mit Ausrüstung sicherzustellen. Die Produktionskapazitäten ermöglichen die Herstellung von rund 90.000 Geräten pro Monat.
ADLINK Produkte
ADLINK produziert eine breite Palette an industriellen I/O-Geräten, Computern und Embedded-Systemen.
ADLINK Zertifikate
ADLINK ist stolz auf die Qualität seiner Produkte, die durch Zertifizierungen wie ISO 9001-2008, TL 9000, ISO 13485, ISO 14001 und OHSAS 18001 bestätigt wird.
ADLINK Philosophie
ADLINK hat seinen Hauptsitz in Taiwan und betreibt weitere Niederlassungen in Amerika, Singapur, Peking, Shanghai, Shenzhen, Japan, Korea und Deutschland, um direkten Kundenkontakt zu gewährleisten. ADLINK ist stolz auf Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen und Fortune-500-Unternehmen, die es ermöglichen, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln und die Marktführerschaft im Technologiebereich zu behaupten.