SmartView™-Software ist eine zentrale Netzwerkmanagementplattform, die für die Hauptprodukte von CTC Union entwickelt wurde. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht SmartView™ den Remote-Zugriff zur Überwachung und Konfiguration von Netzwerkausrüstung. Die SmartView™-Software besteht aus dem SmartView™-Server, Microsoft® SQL Server und den Workstation-Clients.

Zunächst stellt der SmartView™-Server mithilfe des SNMP-Protokolls eine Verbindung zu den Netzwerkgeräten her. Anschließend kommuniziert SmartView™ mit den Management-Clients, sammelt Daten von den jeweiligen SNMP-Agenten, speichert die Informationen in einer persistenten Datenbank und sendet sie an die Management-Clients. Alle SNMP-fähigen Produkte von CTC Union – wie etwa die FRM220/220A-Plattform oder Industrial Switches – lassen sich über die SmartView™ EMS-Managementplattform steuern.
Die zweite Komponente von SmartView™-Software ist der SQL Server. Hier werden die von SmartView™ gesammelten Daten – etwa Ereignisse, Alarme und Benutzeraktionen – abgelegt. Der EMS-Installer nutzt standardmäßig die kostenlose Microsoft® SQL 2008 Express Edition. Die Workstation-Clients greifen über eine Java-Applet-Oberfläche auf die Agenten zu, um diese zu überwachen und zu steuern. Sie erhalten ebenfalls Ereignisse und Alarme von den jeweiligen SNMP-Agenten. Mehrere Arbeitsstationen sind möglich, maximal 25 Benutzer können gleichzeitig angemeldet sein.
SmartView™ verfügt über ein Suchwerkzeug für SNMP-Agenten im Netzwerk. Das Discovery-Programm kann jeden IP-Adressbereich anpingen, um SNMP-Agenten zu finden. Zur Visualisierung der Netzwerktopologie lassen sich Karten in den SQL Server laden; Objekte können per Drag-and-Drop auf der Karte platziert und mit Beschriftungen versehen werden, um sie leicht zu identifizieren. Meldet ein SNMP-Agent einen abnormalen Zustand, sendet er eine SNMP-Trap-Nachricht an die SmartView™-Software. SmartView™ empfängt diese Nachricht, protokolliert sie in der SQL-Datenbank und löst je nach Voreinstellung einen akustischen Alarm aus, versendet eine E-Mail- oder SMS-Benachrichtigung oder blendet die Trap-Meldung einfach auf der Administrationskonsole ein. Die Software fragt kontinuierlich alle verwalteten Netzwerkgeräte ab und zeigt alle Alarmzustände visuell an. Eine umgehende Benachrichtigung über Systemprobleme ermöglicht eine schnellstmögliche Problemlösung.