Wie wählt man eine Glasfaserverbindung und ein SFP-Modul aus?

16 März 2018 Wissenswertes
0d9e63f90fca963fd607d750ab080ad5.png

Wenn wir auf den Begriff «Glasfaser» oder «optische Faserverbindungen» stoßen, stellen wir uns Kilometer von Glasfasernetzen vor, die weit entfernte Orte verbinden. Und wenn es darum geht, ein Netzwerk aufzubauen, stellen sich viele Fragen:

  • Welche Glasfaser soll man wählen?
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Singlemode- und einem Multimode-Kabel?
  • Welche Kabel passen zu einem SFP-Modul?
  • Welche Entfernung kann zwischen SFP-Modulen liegen?

Und viele andere Fragen.

Die Hauptvorteile von Glasfasernetzen umfassen: Erhöhung der Übertragungsentfernung (in einigen Fällen bis zu 120 km), hohe Störfestigkeit, Schutz vor unbefugtem Zugriff (Störungen, induktives Ablesen usw.).

Das Prinzip basiert auf dem Licht, das für die Signalübertragung verwendet wird. Das Licht wird durch den Kern aus speziellem Polymer übertragen, mit Transceivern an der Verbindungsgrenze. Zum Beispiel gehören SFP-Module (Small Form-Factor Pluggable) zu den sehr gefragten Typen und haben einen eingebauten Sender und Empfänger. Sie ermöglichen es, einen Port eines Moduls mit dem Glasfasernetzwerk zu verbinden.

c37ffbd9dd262f0479e7fb6a84cf6574.jpg

Der Hauptunterschied zwischen verschiedenen SFP-Modulen liegt im Typ der Glasfaser. Daher ist es beim Auswählen eines Moduls erforderlich, sich zuerst für den Glasfasertyp zu entscheiden.

Multimode-Optikmodule

Sie sind für den Einsatz mit einem Multimode (MM) Kabel konzipiert, typischerweise nach dem Standard 50/125 (OM2) oder 62,5/125. Die Module unterstützen die Datenübertragung mit einer Rate von bis zu 10 Gbit/s auf Wellen mit einer Länge von 850 nm oder 1320 nm. Die Energie des Lichts wird für die Datenübertragung verwendet, eine Leuchtdiode dient als Quelle. Es gibt mehrere Strahlungsmodi, die sich entlang der Glasfaser ausbreiten, jeder in seinem einzigartigen Winkel. Der Nachteil ist, dass die Datenübertragungsentfernung bis zu 550 Meter beträgt.

Singlemode-Optikmodule

Sie werden mit einem Singlemode (SM) Kabel verwendet, typischerweise nach dem Standard 9/125. Hier wird eine andere Technologie verwendet, ein Laser dient als Lichtquelle, die Strahlung breitet sich entlang der Glasfaser in einem Modus aus, so dass die Datenübertragungsentfernung 120 km erreicht.

Es gibt auch SFP-Module mit WDM-Technologie, bei der der Signalempfang und die Signalübertragung durch einen einzigen Kern (mit einem Stecker) erfolgen, aber bei unterschiedlichen Wellenlängen. Dies reduziert entweder die Anzahl der Kerne beim Aufbau von Netzwerken oder spart Geld in Projekten, bei denen die Anzahl der Kerne durch das Budget begrenzt ist. Bei dieser Technologie wird nur Singlemode-Glasfaser verwendet. Zwei gepaarte Module werden zur Organisation der Verbindung verwendet, von denen jedes unterschiedliche (entgegengesetzte) Wellenlängen eines Empfängers oder eines Senders hat, zum Beispiel 1310 nm und 1550 nm.

b78fd273d74a932a4c1dd2238b85635e.jpg

Jede Glasfaser arbeitet mit einer bestimmten Geschwindigkeit, d.h. gemäß einem bestimmten 802.3 Ethernet-Standard. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, da es in diesen Geräten keine MDI/MDIX-Funktion zur automatischen Geschwindigkeitsdetektion gibt.

Dementsprechend ist es neben der Optik notwendig, die erforderliche Geschwindigkeit auszuwählen: Fast Ethernet, Gigabit Ethernet oder 10 Gigabit Ethernet.

Neben dem Unterschied in der Datenübertragungstechnologie und dem Glasfasertyp gibt es bei SFP-Modulen mehrere Steckertypen – SC-Stecker und LC-Stecker. Häufig, wenn Sie nur für die Netzwerkausrüstung verantwortlich sind, haben die Kabel bereits einige Stecker und Sie müssen nur herausfinden, welche es sind, und einen entsprechenden Switch oder Medienkonverter auswählen.

Wenn Sie jedoch entscheiden müssen, gibt es keine universelle und objektive Antwort auf die Frage "Was soll ich wählen?". Im Grunde sticht ein bestimmter Stecker nicht unter den anderen hervor, daher wird ihre Wahl von der Aufgabe bestimmt. In den meisten Fällen wird der LC-Stecker verwendet, insbesondere sind nur diese Stecker in SFP-Modulen von MOXA vorhanden. ST-Stecker können hilfreich sein, wenn eine stärkere Fixierung erforderlich ist, dank einer verschraubten Metallkappe. SC-Stecker eignen sich gut für den mehrfachen Einsatz an verschiedenen Kernen (sie können abgenommen und an einem anderen Kabel angebracht werden).

aa125885d6fd2d4371451d8db1ab71ed.jpg

Wenn Ihr Kabel und Ihr SFP-Modul unterschiedliche Stecker haben, können Sie einen Adapter verwenden.

Man sollte nicht vergessen, dass es SFP-Module nicht nur für Glasfaser gibt, sondern auch für ein verdrilltes Paar mit einem RJ-45-Anschluss.

Ist es möglich, ein kupfernes SFP-Modul SFP-1GTXRJ45-T in einem Turbo Ring zu verwenden?

Alle SFP-Module unterstützen Hot-Swapping.

Ist Hot-Swapping von MOXA SFP-Modulen erlaubt?

Die Installation des Moduls ist ziemlich einfach und erfolgt in ein paar Schritten:

  • Installieren Sie ein Modul in den Steckplatz, bis Sie fühlen, dass der SFP-Transceiver einrastet.
  • Entfernen Sie die Staubschutzkappen (unmittelbar vor dem Herstellen einer Verbindung) und bewahren Sie sie für die weitere Verwendung auf.
  • Schließen Sie sofort den Glasfaser-Kabelstecker der Netzwerkschnittstelle an das Modul an.

Zum Trennen führen Sie die gleichen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.

Beim Aufbau eines Netzwerks stoßen Sie immer auf Glasfasergeräte von verschiedenen Herstellern an unterschiedlichen Leitungsenden. Hier stellt sich die Frage der Gerätekompatibilität und ihres gemeinsamen Betriebs.

Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie nur die Kompatibilität der technischen Parameter überprüfen:

  • Wellenlänge (nm)
  • Geschwindigkeit (gemäß 802.3 Ethernet-Standard)
  • Kabel/Glasfasermodus (Singlemode, Multimode)
  • Kabelquerschnitt

Wenn diese Parameter übereinstimmen, spielt der Unterschied in den Herstellern keine Rolle, und die Geräte sollten korrekt funktionieren.