Vollständige Auswahl an Ausrüstung für das Industrielle Internet der Dinge (IIoT)

23 Juli 2018 Wissenswertes
a778151161094664ea32a84fa72bb479.jpg

Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) ist ein Konzept, das es ermöglicht, verschiedene industrielle Geräte wie Sensoren, Messgeräte oder Ausrüstungen mithilfe des Internets in ein einziges Netzwerk zu integrieren. IPC2U bietet eine breite Palette von Lösungen für die Implementierung des industriellen Internets der Dinge, die sich perfekt für den Energiesektor, den Transport, die industrielle Automatisierung und viele andere Anwendungen eignen.

Im Kontext eines modernen, sich ständig verändernden und oft instabilen Marktes hilft die eingeführte IIoT-Technologie Unternehmen sowohl bei der richtigen Entscheidungsfindung zur Verbesserung der Produktionsrentabilität als auch bei der Risikominderung, wodurch der Gewinn gesteigert und das Geschäftswachstum gefördert wird.

Warum benötigen wir das industrielle Internet der Dinge?

Das industrielle Internet der Dinge verändert das traditionelle Bild der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Durch die Kombination von Datenerfassung über das Internet und Analysen bietet es einen neuen Ansatz zur Steigerung der Effizienz und Optimierung von Geschäftsprozessen.

Beispiele für erfolgreiche Implementierungen des industriellen Internets der Dinge

Wartung von Düsentriebwerken

45b2df59a59a52a08052db3721d7f0b5.jpg

Das Unternehmen General Electric nutzt das Internet der Dinge für die vorbeugende Wartung von Düsentriebwerken und die Vorhersage potenzieller Ausfälle, bevor sie offensichtlich werden. Darüber hinaus ermöglichen die überwachten Flugdaten eine Minimierung des Kraftstoffverbrauchs und eine Steigerung der Effizienz.

Service von 1,2 Millionen Aufzügen

0c88fdb3cc0f0027af530b493e4ed21e.jpg

ThyssenKrupp Elevator wartet weltweit über 1,2 Millionen Aufzüge. Die Möglichkeit der vorbeugenden Wartung, die durch die IoT-Technologie von Microsoft implementiert wird, gewährleistet eine maximale mittlere Betriebszeit zwischen Ausfällen. Das Unternehmen hat bereits über eine Verringerung der Kundenserviceanfragen berichtet.

Überwachung von Trocken-Vakuumpumpen

febf80002f9c5d848a52c97463249110.jpg

Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company ist ein führender Halbleiterhersteller, der ein System zur Echtzeitüberwachung von Trocken-Vakuumpumpen aufgebaut hat. Dies hat die Arbeitseffizienz verbessert und die gesamten Produktionskosten um 30 Millionen Dollar pro Jahr reduziert.


Letztendlich bietet das industrielle Internet der Dinge (IIoT) Unternehmen ein umfassenderes Bild des aktuellen Zustands und der Effizienz von Ausrüstungen, trägt erheblich zur Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten von Produktionskapazitäten bei und spart jedes Jahr Millionen von Dollar.

Protokolle und Hardware-Plattformen für das industrielle Internet der Dinge (IIoT)

Es gibt zahlreiche Protokolle für die Verwaltung verschiedener Geräte, die in industriellen Umgebungen eingesetzt werden. Dazu gehören Modbus, Profibus, EtherCAT und andere. Im IIoT-Umfeld hat sich jedoch das MQTT-Protokoll am weitesten verbreitet. Um zu erfahren, wie das MQTT-Protokoll funktioniert, welche Vorteile es hat und warum es im IIoT angewendet wird, lesen Sie den Artikel: Was ist MQTT und warum benötigen wir es im IIoT? Beschreibung des MQTT-Protokolls.

Ausrüstung für das industrielle Internet der Dinge (IIoT), die Ihnen die IPC2U anbieten kann:

Web-programmierbarer IoT-Controller
Ein web-programmierbarer Controller mit der Möglichkeit zur Integration in IoT-Cloud-Systeme mittels des MQTT-Protokolls. Der Controller verwendet einen MQTT-Client zur Interaktion mit lokalen und Cloud-MQTT-Brokern. Seine Funktionen umfassen: Datenpublikation, Datenerfassung von externen MQTT-Brokern und Steuerung von Geräten, die an den Controller angeschlossen sind, wenn MQTT-Befehle empfangen werden. Daher kann er die Rolle eines Gateways zwischen den angeschlossenen Geräten und Cloud-Systemen übernehmen.
6a5a8148c8cb02ac2dd9af291d784bca.jpg

WISE-5231 von ICP DAS

  • 32-Bit-ARM-CPU
  • 1x microSD-Steckplatz (Unterstützung von bis zu 32 GB Speicherkarte)
  • 1x 10/100/1000 Ethernet
  • 2x RS-232, 2x RS-485, Unterstützung von XV-Boards, Unterstützung von Remote-I/O-Modulen der Serien I-7000, M-7000, tM, (P)ET-7000, (P)ET-7200, WISE-7000, WF-2000, LC, SC, DL, IR und Modbus RTU Slave-Geräte von Drittanbietern
  • IF-THEN-ELSE-Logik
  • RTC-Echtzeituhr
  • Unterstützung von Protokollen: Modbus RTU/TCP, DCON, SNMP v2c, CGI
  • Breiter Spannungseingangsbereich
  • Betriebstemperaturbereich von -25 bis +75 °C
Remote-Eingabe/Ausgabe-Module
Remote-Eingabe/Ausgabe-Module der WISE-4000-Serie von Advantech ermöglichen die Erfassung von Sensormessungen, den Status von Eingabe-/Ausgabekanälen und deren Übertragung an die obere Ebene, d. h. an Controller oder SCADA-Systeme.
7dac2f0c6fd766c2df3e96dbe2cb2847.jpg

WISE-4000-Serie | LAN von Advantech

  • 1x IEEE 802.3u 10/100Base-T(X)
  • 3-stufiger Watchdog-Timer (System - 1,6 s, Kommunikation, programmierbar)
  • RTC
  • Unterstützung von Protokollen: TCP/IP, UDP, HTTP, HTTPS, DHCP, ARP, SNTP, Modbus TCP
  • Unterstützung von RESTful Web API im JSON-Format
  • Datenlogger mit Zeitstempel (bis zu 10.000 Datensätze)
  • Daten-Upload in Dropbox oder Baidu
  • Betriebstemperaturbereich von -40 bis +70 °C
  • WISE-4051 verfügt über einen RS-485-Port, der zum Abfragen von bis zu 32 Modbus RTU Slave-Geräten verwendet werden kann
784136e078b171c462e8080ed85d56a8.jpg

WISE-4000-Serie | Wi-Fi von Advantech

  • WLAN: 802.11b/g/n
  • WLAN-Modi: Limited AP und Station/Infrastructure
  • WPA2-Sicherheit
  • Unterstützung von Protokollen: TCP/IP, UDP, HTTP, HTTPS, DHCP, ARP, SNTP, Modbus TCP
  • Unterstützung von RESTful Web API im JSON-Format
  • Datenlogger mit Zeitstempel (bis zu 10.000 Datensätze)
  • Daten-Upload in Dropbox oder Baidu
  • RTC
  • Abnehmbare Antenne
  • Betriebstemperaturbereich von -25 bis +70 °C
Digitale Eingabe/Ausgabe-Module der MQ-7000-Serie von ICP DAS verfügen über einen integrierten MQTT-Client, der es ermöglicht, den Status der Kanäle zu übertragen und sie über ein MQTT-Protokoll zu steuern.
e265215cd36da817c01af1049060e21a.jpg

MQ-7000-Serie von ICP DAS

  • 8 digitale Eingänge (potentialfrei oder externer Leistungskontakt)
  • 8 digitale Ausgänge (Open Collector (NPN/PNP))
  • Unterstützung des MQTT-Protokolls, Version 3.1.1
  • Doppelter Watchdog-Timer
  • Eingebettete Web-Oberfläche
  • Metallgehäuse
  • Betriebstemperaturbereich von -25 bis +75 °C
IIoT-Gateways
IoT-Gateways sind für die Datenerfassung von Endgeräten über industrielle Protokolle und deren Übertragung in eine Cloud zur weiteren Analyse und Überwachung konzipiert.
770f7b623f21705d44c0bf75c71fec7c.jpg

UA-5231 von ICP DAS

UA-5231 basiert auf einem Prozessor mit RISC-Architektur AM3352 720 MHz, Betriebssystem Linux 3.2.14. Seine Funktionen umfassen die Erfassung und Verarbeitung von Informationen von entfernten Geräten, die über Ethernet oder serielle Ports verbunden sind, einen IIoT-Server und PID-Regelung.

Der integrierte OPC-UA-Server und die MQTT-Protokolldienste unterstützen verschiedene Industrieprotokolle. Das Gateway zeichnet sich durch geringen Stromverbrauch und ein kompaktes Gehäuse aus, sodass es in Bereichen mit begrenztem Platz installiert werden kann.

c807e910248bee47091aff0b605e485b.jpg

MXE-101i von ADLink
Der Embedded-Computer mit IoT-Gateway-Funktionen. Er basiert auf der CPU Intel Quark SoC X1021, arbeitet unter dem Betriebssystem Wind River und unterstützt Intel IoT Gateway-Lösungen. Die integrierte Software Edge Pro erleichtert die Einrichtung der Geräteintegration in ein Cloud-System und erhöht die Geschwindigkeit der Anwendungsentwicklung.

a3123062ed62c303ffca6ffc75d66db5.jpg

NIO-50 von NEXCOM

Das Gateway ermöglicht die Verbindung von Geräten, die unter den Protokollen Modbus TCP/IP, Modbus RTU und Modbus ASCII arbeiten, und überträgt die erhaltenen Daten über Wi-Fi oder LAN an einen Cloud-Service über ein MQTT-Protokoll zur weiteren Analyse.

e8ec06a218a52cbb8e9bdd356fac5aa1.jpg

NIO-100-Serie von NEXCOM

NIO-100 erfasst Daten von Endgeräten über RS-232/485/DIO-Schnittstellen und überträgt sie über 3G, Wi-Fi oder Ethernet an eine Cloud.

Die Gateway-Software enthält das aktualisierte Node-RED-System, das es ermöglicht, das Geräteverhalten durch Verschieben vorhandener Funktionseinheiten einzurichten, sie zu konfigurieren und miteinander zu verbinden. Bei Bedarf kann der Benutzer eigene Funktionseinheiten erstellen.

f9ea23623519f71dd057287a9fcd4aaf.jpg

UC-8100-LX-CG-Serie von MOXA

Der Embedded-Computer mit Unterstützung der MOXA ThingsPro-Software, die die Datenübertragung von Feldgeräten an eine Cloud erleichtert.

IIoT-Plattformen
Computerplattformen für das Internet der Dinge ermöglichen den Datenaustausch zwischen Endgeräten und einem Cloud-Speicher. IoT-Plattformen unterstützen verschiedene Arten der Kommunikation und können problemlos in Produktionsstätten, industriellen Bereichen, Überwachungssystemen und Automatisierungsanwendungen eingesetzt werden.
b0ec4cb7b760eccf527f469ed4ff85eb.jpg

tBOX300-Serie von AXIOMTEK

Eingebettete tBOX-Computer für den Automobil- und Schienenverkehr können bei Temperaturen von -40 °C arbeiten. Sie sind vibrationsbeständig und widerstehen Spannungseinbrüchen.

fa51fcf922fbd0101fe6d2a6df84296f.jpg

eBOX560-300-FL von AXIOMTEK

Computer mit solidem Gehäuse, die über Anti-Vibrations-Eigenschaften und Schutz vor Stößen verfügen. Sie unterliegen umfassenden Tests und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Fehlertoleranz aus.

a9b3fd427557d172afcff42d3cec3f67.jpg

ICO300 von AXIOMTEK

Zuverlässige Axiomtek-Computer mit perfektem Preis-Leistungs-Verhältnis verwenden leistungsstarke und energieeffiziente Intel Atom-Prozessoren und ein optimales Set von Ein-/Ausgabe-Schnittstellen.

834caa28555853304484f829f1df6ff9.jpg

rBOX-Serie von AXIOMTEK

Aluminiumgehäuse, IP30, erweiterter Temperaturbereich, Ein-/Ausgabe-Isolation, redundante Stromversorgung und die Einhaltung von EN/IEC ermöglichen es dem Benutzer, Geräte der rBOX-Serie erfolgreich unter schwierigen Betriebsbedingungen einzusetzen.

012393879b59fa3912144560717d92de.jpg

IFB122 von AXIOMTEK

Lüfterloses System, basierend auf dem iMX6UL-Prozessor RISC von Axiomtek. Der Computer verfügt über die wesentlichen Schnittstellen, um eine Verbindung mit der Außenwelt herzustellen. Das Gerät zeichnet sich durch einen außergewöhnlichen Preis aus.

CO-, CO₂-, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren
CO-, CO₂-, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren mit Unterstützung des MQTT-Protokolls. Die Daten des Messgeräts können in Echtzeit mit einer kostenlosen Windows-Softwareanwendung oder einer Anwendung für iOS oder Android abgerufen werden.
76c83e32d7e56da792fad877300a4319.jpg

DL-300-Serie von ICP DAS
Modul zur Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO-Konzentration mit Datenvisualisierung und -aufzeichnung, RS485, Ethernet, PoE, DCON, Modbus RTU, Modbus TCP Protokolle.
Das Gerät kann über eine integrierte Web-Oberfläche, einen Touchscreen sowie mit DCON Utility konfiguriert werden.
Das Messgerät verfügt über ein Alarmsystem: Wenn die eingestellten Parameter (Temperatur, CO/CO₂, Luftfeuchtigkeit) überschritten werden, leuchtet die Alarmanzeige am Gerät auf, der akustische Alarm wird aktiviert und das Relais schließt. Die Datenlogger-Funktion ermöglicht die Aufzeichnung von Parameterstatus (bis zu 450.000).


Für weitere Informationen und Bestellungen kontaktieren Sie bitte unser Vertriebsteam unter sales@ipc2u.com