Verbinden für Zugnetzwerke: Die neue Schalterserie EN 50155

03 Juli 2025 Wissenswertes
Train Network_BN.jpg

Zuverlässige Netzwerkverbindung für einen reibungslosen Bahnbetrieb

Heutzutage bildet eine leistungsfähige Bahninfrastruktur das wirtschaftliche Rückgrat nahezu jedes Landes. Ganz gleich, ob es sich um Hochgeschwindigkeitszüge, Fernverkehr, Regionalzüge, S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen oder leichtes Stadtbahnsystem handelt – Fahrgäste verdienen eine angenehme Reise. Um einen nahtlosen und störungsfreien Bahnbetrieb zu gewährleisten, bietet Leonton Onboard-, Wayside- und Zug-zu-Boden-Netzwerklösungen für eine umfassende Infrastrukturplanung.

Onboard

Die Onboard-Anwendung, die dem EN 50155-Standard entspricht, vereint das Train Communication Network (TCN), CCTV, PIS (Passenger Information System) und Fahrgast-WLAN. Da all diese Systeme Strom benötigen, stellt Leonton EN 50155/EN 50121-4-konforme PoE-Ethernet-Switches mit bis zu 240 W Gesamt-PoE-Leistung und 30 W pro PoE-Port bereit, um dem steigenden Leistungsbedarf gerecht zu werden.

Zug-zu-Boden

Die Zug-zu-Boden-Anwendung nutzt drahtlose Kommunikation, um bidirektional sowohl sicherheitskritische als auch nicht-kritische Daten zwischen Zügen und Bodenanlagen zu übertragen. Leonton bietet hierfür nicht nur Ethernet-Switches, sondern auch drahtlose Geräte wie Wireless-IIoT-Gateways für eine erweiterte Datenverwaltung.

Wayside

Die Wayside-Anwendung, die dem EN 50121-4-Standard entspricht, dient der Signal- und Datenkommunikation an Streckenseiten. Leontons EN 50155/EN 50121-4-Ethernet-Switches sammeln die Daten und senden sie zum Kontrollzentrum. Sie bieten eine breite Auswahl an Gigabit-Ethernet- und 10 GbE-Glasfaser-Anschlüssen, sind in IP67-geschützter Ausführung erhältlich, arbeiten in einem weiten Temperaturbereich und erfüllen die Standards EN 50155 und EN 50121-4. Dadurch lassen sich verschiedene Streckenausrüstungen, Signal- und Steuerungsnetzwerke zu einem zuverlässigen Wayside-Netzwerk zusammenführen.