Einführung
RS-485-I/O-Module sind für die moderne industrielle Automatisierung unverzichtbar. Sie ermöglichen eine zuverlässige Datenerfassung und Steuerung über große Entfernungen und kommen dank ihrer Robustheit, Störsicherheit und Flexibilität in der Fabrikautomation, im Gebäudemanagement und in der Umweltüberwachung zum Einsatz.
I-7000-Serie (DCON-Protokoll)
Die I-7000-Serie von ICP DAS ist für verteilte Steuerungssysteme ausgelegt und bietet kostengünstige Signalkonditionierung sowie Datenerfassung über das DCON-Protokoll. Sie eignet sich besonders für Anwendungen mit hoher Störsicherheit und Langstreckenkommunikation.

Hauptmerkmale:
- Kommunikation: 2-Draht RS-485 (bis 115,2 kbps, 1,2 km Reichweite).
- Isolation: 3000 V DC zwischen Feld- und Logikschaltungen.
- Stromversorgung: +10 V … +30 V DC mit integriertem Schutz.
- Flexible I/O: Unterstützt analoge, digitale, Thermoelement- und RTD-Eingänge.
- Self-Tuner ASIC: Automatische Konfiguration von Baudrate und Datenformat.
Anwendungen:
- Steuerung von Fabrikausrüstung
- Gebäudeautomation
- Umweltsensor-Netzwerke
Empfohlene Produkte:
ICP DAS – I-7017
8-kanaliges Analog-Eingangsmodul für Spannungs- und Stromsignale.
ICP DAS – I-7042
13-kanaliges Digital-Ausgangsmodul mit Open-Collector-Ausgängen.
M-7000-Serie (Modbus RTU & DCON)
Die M-7000-Serie unterstützt sowohl Modbus RTU als auch DCON-Protokolle und lässt sich flexibel in SCADA-, HMI- und SPS-Systeme integrieren. Sie ist für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen optimiert.

Hauptmerkmale:
- Dual-Protocol Support: Modbus RTU und DCON
- Hohe Isolation: 3000 V DC Schutz
- Erweiterte Diagnose: Offene RTD-Erkennung, kanalweise Konfiguration
Anwendungen:
- Industrielle Automatisierung
- Fernüberwachungssysteme
Empfohlene Produkte:
ICP DAS – M-7017
8-kanaliges Analog-Eingangsmodul für Modbus RTU.
ICP DAS – M-7060
4 digitale Eingänge und 4 Relais-Ausgänge.
M-2000-Serie (Kompaktes Design)
Die schlanke M-2000-Serie eignet sich ideal für platzkritische Installationen und unterstützt sowohl Modbus RTU als auch DCON.

Hauptmerkmale:
- Kompakte Bauform: Ideal für beengte Einbausituationen
- Programmable I/O: Anpassbare Messbereiche
- Dual Watchdog: Erhöhte Zuverlässigkeit
Anwendungen:
- Verteilte Automatisierung
- Gebäudeleittechnik
Empfohlene Produkte:
ICP DAS – M-2017
8-kanaliges Analog-Eingangsmodul mit Hochspannungsschutz.
ICP DAS – M-2018-16
16-kanaliges Analog-Eingangsmodul.
M-6000-Serie (Integrierte I/O)
Die M-6000-Serie vereint analoge und digitale I/O in einem Gerät, optimiert für Modbus RTU und platzsparende Anwendungen.

Hauptmerkmale:
- Universal Channels: Konfigurierbar als analog/digital I/O oder Zähler
- Status-LEDs: Echtzeit-Überwachung
Anwendungen:
- HLK-Systeme
- Beleuchtungssteuerung
Empfohlene Produkte:
ICP DAS – M-6018-16
16-kanaliges differentielles Analog-Eingangsmodul.
ICP DAS – M-6026U-32
16 Universal-Eingänge + 16 Universal-Ausgänge.
tM-Serie (Ultra-Kompakt)
Die tM-Serie bietet extrem kompakte Module für Embedded-Lösungen und unterstützt DCON sowie Modbus RTU.

Hauptmerkmale:
- Winziger Footprint: Für Maschinenintegration
- Abnehmbare Klemmen: Einfache Verdrahtung
Anwendungen:
- Fabrikautomation
- Home Automation
Empfohlene Produkte:
ICP DAS – tM-P3R3
3 digitale Eingänge + 3 Relais-Ausgänge.
ICP DAS – tM-C8
8-kanaliges Open-Collector-Digital-Ausgangsmodul.
I/O-Erweiterungsmodule (Skalierbarkeit)
Diese Module erweitern die I/O-Kapazität nahtlos und sind kompatibel mit ICP DAS Controllern.

Hauptmerkmale:
- Plug-and-Play Integration
- Kompatibel mit der i-87K-Serie
Anwendungen:
- Großflächige Automatisierung
Empfohlene Produkte:
ICP DAS – I-87017W
8-kanaliges Analog-Eingangs-Erweiterungsmodul.
ICP DAS – I-87053W
16-kanaliges Digital-Eingangs-Erweiterungsmodul.
Fazit
Die RS-485-I/O-Module von ICP DAS bieten skalierbare und zuverlässige Lösungen für vielfältige industrielle Anwendungen. Für Unterstützung bei der Auswahl des passenden Moduls steht Ihnen unser Technikteam gerne zur Verfügung.