ICP DAS PAC I/O (Programmierbare Automatisierungscontroller Ein-/Ausgangs-) Module sind Kernkomponenten moderner industrieller Automatisierungssysteme. Sie übernehmen die Erfassung von Sensordaten, die Steuerung von Aktoren und die Kommunikation zwischen Feldebene und übergeordneten Systemen (SCADA/MES).
Wichtige Merkmale umfassen:
- Hohe Zuverlässigkeit: Betrieb unter Extrembedingungen (–40 °C bis +85 °C, Vibration, elektromagnetische Störungen).
- Flexible Konfiguration: Vielfältige Schnittstellen (Ethernet, USB, RS-485) und Signaltypen (DI/DO, AI/AO, RTD, Thermoelemente).
- Modularität: Skalierbare Architektur für die Systemerweiterung.
- Unterstützung industrieller Protokolle: Modbus TCP/RTU, CANopen, PROFINET (modellabhängig).
Hauptanwendungen: Überwachung von Prozessparametern (Temperatur/Druck/Volumenstrom), Steuerung von Produktionslinien, Gebäudemanagement (HLK/Strom) und Smart Infrastructure.
PAC I/O Serienübersicht
1. e-9K Serie: Kompakte USB/Ethernet-Module (bald verfügbar)
Ideal für lokale Datenerfassung und PC-Integration. Werkzeuglose Montage.
-
e-USB400 von ICP DAS (4-kanaliges USB-Analog-Eingangsmodul): 0–10 V, ±10 V, 0–20 mA.
-
e-D96S von ICP DAS (96-kanaliges Digital-I/O-Modul): 10/100 Ethernet, Modbus TCP.
Anwendung: Labor-Messplätze, mobile Überwachungssysteme, PC-basierte DAQ.
2. I-9K/I-97K Serie: Industrielle Ethernet-Module
Verteilte Ethernet-Systeme. Unterstützt PoE und Betrieb bei –40 °C bis +75 °C.
-
I-9014 von ICP DAS: 4-kanaliger Analog-Eingang (TC/RTD/mV/V/mA) mit Ethernet.
-
I-9053P von ICP DAS: 8 digitale Eingänge (Trockenkontakt) + 8 transistorierte Ausgänge (0,5 A) mit PoE.
Anwendung: SCADA-Fernstationen, Anlagenüberwachung, SPS-Peripherie-Erweiterung.
3. I-8K/I-87K Serie (High Profile): DIN-Rail-Module
Standard DIN-Schienenmontage für Schaltschränke. Dual-Watchdog-Design.
-
I-8014CW von ICP DAS: 4-kanaliger isolierter Analog-Ausgang (0–20 mA/0–10 V) mit Überlastschutz.
-
I-8041PW von ICP DAS: 16 digitale Eingänge (Spannungs-/Stromsenke) + 8 Relais-Ausgänge (3 A).
Anwendung: Maschinenautomation, Pumpen-/Ventilsteuerung, Alarmsysteme.
4. I-8K/I-87K Serie (Low Profile): Schlanke DIN-Rail-Module
Platzsparend für kompakte Gehäuse (22,5 mm Breite).
-
I-8017H-G von ICP DAS: 8-kanaliger hochauflösender Analog-Eingang (±150 mV bis ±10 V/±20 mA).
Anwendung: Nachrüstung älterer Systeme, Embedded-Steuerung, enge Schaltschrankinstallationen.
5. XV-board Serie: Hochdichte Isolationsmodule
Maximale Kanaldichte (bis zu 64 I/O) mit 3 kV Isolation.
-
XV107 von ICP DAS: 32 DI (Trockenkontakt/Spannung) + 32 transistorierte DO.
-
XV484 von ICP DAS: 8 AI (RTD) + 8 AO (0–20 mA/0–10 V).
Anwendung: Systeme mit hohem Kanalbedarf (Strom-/Wasseraufbereitung).
6. XB-board Serie: CANopen verteilte I/O (bald verfügbar)
Zertifizierte CANopen-Compliance nach EN 50325-4.
-
XB310 von ICP DAS: 8 DI + 8 DO (transistor) mit CANopen.
Anwendung: Fahrzeugsysteme, CAN-basierte Maschinensteuerung.
7. XW-board Serie: Module für erweiterte Temperaturbereiche
Betrieb von –40 °C bis +85 °C mit Schutzlackierung.
-
XW107 von ICP DAS: 32 DI + 32 DO (transistor).
-
XW506 von ICP DAS: 8 AI (TC/mV/V/mA) + 8 AO.
Anwendung: Öl/Gas-Förderung, Freiluft-Unterstationen, Metallverarbeitung.
8. X-board Serie: Kostengünstige I/O
Einsteigerlösungen mit 3 kV Isolation.
-
X000 von ICP DAS: 32 DI (Trockenkontakt).
-
X501 von ICP DAS: 8 AI + 8 AO.
Anwendung: Budget-Automatisierung, Schulungsumgebungen, einfache Überwachung.
9. GTP-Expansion Boards (auslaufend)
Backplane-kompatibel mit GTP-Serie PLCs.
-
GTP-X301 von ICP DAS: RS-232/422/485 + CAN 2.0B + 8 DI.
Anwendung: GTP PLC-Kommunikation/DI-Erweiterung.
10. AI-Accelerator-Module (bald verfügbar)
Edge-KI-Verarbeitung im M.2-Formfaktor.
-
Hailo-8L-M2 von ICP DAS: 13 TOPS KI-Rechenleistung.
Anwendung: Embedded Vision, Predictive Maintenance, Edge-Inference.
Fazit
ICP DAS PAC I/O-Module bieten skalierbare Lösungen für die industrielle Automatisierung – von einfacher Datenerfassung bis hin zu KI-gestützter, verteilter Steuerung. Auswahlkriterien umfassen Signaltyp/-dichte, Umgebungsanforderungen, Netzwerkprotokolle und Integrationsbedarf.