Auf dem Weg zu Industrie 4.0 oder Nanoflash-Standard: nanoSSD von Innodisk

04 Februar 2021 Wissenswertes

Die Informationstechnologie dringt tiefer in unseren Alltag ein und erhöht die Nachfrage nach IT-Produkten. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, treiben IT-Lösungsanbieter die Technologie voran, reduzieren ständig die Arbeitsabläufe und verbessern die Leistung der Lösungen.

b68e66bc0411d31fc0d6839fa41ded0f.png

Die massive Einführung von IT-Systemen und mobilem Computing hat die Anforderungen an die Größe und das Gewicht von Komponenten beeinflusst. Datenspeichersysteme sind da keine Ausnahme. Derzeit ist der beliebteste Formfaktor für Speichersysteme die 2,5"-SATA.

Der 2,5"-Formfaktor wurde erstmals 1988 von PrairieTek vorgeschlagen und hat in der PC-Entwicklung langjährige Popularität erlangt. Laufwerke dieses Formfaktors sind 100 mm lang, 69,85 mm breit und 5 bis 19 mm hoch.

Mit fortschreitender Technologie hat die 2,5"-SATA Konkurrenz von den Standards mSATA und M.2 erhalten. Diese SSDs sind in der Lage, die gleichen Terabytes an Daten in viel kleineren Abmessungen zu speichern.

Trotz signifikanter Reduzierung der Dimensionen von Speichersystemen und ihrer verbesserten Konnektivität erforderten kompakte Embedded-Systeme noch radikalere Lösungen. Vermeidung der spontanen Trennung des Trägers vom Datenbus, Speicherung von Dutzenden von Gigabyte an Informationen, die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit eines klassischen Laufwerks, aber gleichzeitig eine viel kleinere Größe und Gewicht – das waren die Anforderungen. Und die Lösung ist eine neue Linie von industriellen Embedded-SSDs – die nanoSSD von Innodisk.

Das nanoSSD-Laufwerk, auch bekannt als BGA (Ball Grid Array) SSD, ist eine oberflächenmontierte integrierte Schaltung mit einer Größe von 16 x 20 oder 11,5 x 13 mm und einem Gewicht von nur 0,5 Gramm. Der Mikrochip besteht aus Flash-Speicher, dem Controller und sekundären Logikzellen.

19625b800cba9e1c8ce619c2c9ca6d7f.png

BGA-Pins sind kleine Lötperlen, die an den Kontaktpads auf der Rückseite des Mikrochips befestigt sind.


cab08f6857578a04b47a1690550fc130.png

Der Mikrochip wird entsprechend der ersten Kontaktmarkierung auf der Leiterplatte platziert. Dann wird der Mikrochip mit einer Lötstation oder einer Infrarotquelle erhitzt, sodass die BGA-Kugeln zu schmelzen beginnen.


09e03133ac5d057d15a20319e86f1c8c.png

Die Oberflächenspannung zwingt das geschmolzene Lot, den Chip genau dort zu fixieren, wo er auf der Platine sein sollte.

Innodisk nanoSSD ist ein hochintegriertes Flash-Laufwerk, das mit SiP (System-in-Package)-Technologie entwickelt wurde.

a8741defee51e5a7233c854b2b960dc1.png

Die System-in-Package-Technologie ermöglicht die Verpackung elektronischer Komponenten in einem einzigen Gehäuse als vollständiges, voll funktionsfähiges System. Ein elektronisches Gerät dieser Art enthält normalerweise zwei oder mehr verschiedene Chips, kombiniert mit passiven Elementen, Filtern, Antennen und mechanischen Teilen. Diese Komponenten bilden zusammen ein hochintegriertes Produkt.

06c880be04071386edbe67de59be819a.png

Innodisk nanoSSD ist ein sehr kleines Gerät mit hoher Komponentendichte. Weniger Speicherplatz bedeutet mehr Platz für andere Systemkomponenten.

Im Vergleich zu einer klassischen 2,5"-SATA hat sich die Größe der nanoSSD um 95% verringert, ihr Gewicht hat sich um das Hundertfache reduziert. Dies ermöglicht es dem Laufwerk, in praktisch jedes kompakte Rechengerät zu passen.

5228e8ad9d4215f103b985e86811d0ee.png

Der nanoSSD-Formfaktor hat folgende Vorteile:

37c5214cb4eeef99db9d3928f406c225.png

Innodisk nanoSSD-Serie

Es gibt drei unterschiedliche Serien unter den Innodisk nanoSSD-Laufwerken. Jede von ihnen hat ihre eigenen Eigenschaften:

Modellname SATA 3ME3/3IE3 SATA 3TE7 PCIe 3TE7
Schnittstelle SATA III PCI-Express Gen3x2
Formfaktor 1620 (16 x 20 mm) 1113 (11,5 x 13 mm)
Flash-Typ MLC/iSLC 3D TLC 3D TLC
Kapazität MLC: 16GB-128GB
iSLC: 8GB-64GB
32GB-256GB 32GB-512GB
Sequenzielles Lesen/Schreiben (MB/s, max.) MLC: 410/140
iSLC: 440/260
540/260 1700/1400
Betriebstemperatur 0 +70 oC,
-40 +85 oC
0 +70 oC 0 +70 oC,
-40 +85 oC
Status Massenproduktion Massenproduktion 32GB-256GB verfügbar in Q3 2021
512GB verfügbar in Q3 2021

b96a79a39c23ff2fe1fcfa98f33e7842.png

SATA-Laufwerke haben einen Formfaktor von 16 x 20 mm. Laufwerke mit verschiedenen Arten von Speicherzellen sind verfügbar: 3D TLC, MLC und iSLC, sodass Sie die optimale Lösung nach Kosten und Anforderungen auswählen können.

Für verschiedene Arten von Zellen unterscheidet sich auch die Kapazität.
iSLC hat die geringste Kapazität (max. 64GB), ist aber am langlebigsten. Diese Laufwerke liefern bis zu 20.000 vollständige Schreibzyklen.
3D TLC-Laufwerke haben die größte Kapazität (bis zu 256GB), und die Anzahl der Schreibzyklen erreicht 3000.
MLC-Zellen sind der "goldene Mittelweg" und bieten Kapazitäten bis zu 128GB und Schreibzyklen bis zu 3000.

Der Betriebstemperaturbereich variiert ebenfalls. Der Standardbereich liegt zwischen 0° und 70°C, während der erweiterte Bereich von -40° bis +85°C reicht und somit einen breiteren Anwendungsbereich ermöglicht.


1b555cc563b50056f1d7c6c6b60eb9e9.png

Zusätzlich hat Innodisk die neue superkompakte 3TE7-Serie von Nano-Laufwerken mit Abmessungen von nur 11,5 x 13 mm mit PCI-Express-Schnittstelle eingeführt. Diese Serie verwendet nur 3D TLC Speicherzellen.

3TE7-Laufwerke sind sowohl im Standard- als auch im erweiterten Temperaturbereich erhältlich.

Die Speicherkapazität beträgt bis zu 512GB, mit einer Lesegeschwindigkeit von 1700 und einer Schreibgeschwindigkeit von 1400 MB/s.

3TE7-Serien-Spezifikation:

  • Erweiterter Betriebstemperaturbereich -40 bis +85 °C verfügbar
  • NVMe 1.3 konform
  • Unterstützt hochkapazitive 3D TLC Zellen
  • Kompatibel mit AES-256 und TCG Opal 2.0
  • Verfügt über LDPC ECC Fehlerkorrekturmechanismus und ETEP End-to-End-Datenschutzsystem
  • Verwendet Host-Memory-Buffer (HMB) für maximale DRAM-freie Leistung

Eigenschaften der nanoSSD-Laufwerke

Kompakte Abmessungen

Das nanoSSD-Laufwerk hat ein Volumen von 210 Kubikmillimetern; nur 1% der 63.000 Kubikmillimeter eines klassischen 2,5"-SATA-Laufwerks.

Die Erstellung eines neuen SSD-Formfaktors besteht aus dem Design und der Anordnung von Speicherchips, Controller und Logikelementen auf der Platine. Dies erfordert mehrere Entwicklungs-, Montage- und Produktionsstufen verschiedener Teile.

Im Fall des nanoSSD-Laufwerks haben wir die Kosten für Entwicklung und Produktion halbiert. Die nanoSSD ist ein vollständiges Funktionsschema, bei dem der Controller, die Speicherzellen und Logikelemente in einem kompakten BGA-Gehäuse kombiniert sind.

Im Vergleich, wenn man sich den klassischen SSD-Aufbau ansieht, müssen die Kosten für Entwicklung, Montage und Herstellung berücksichtigt werden. Die nanoSSD umgeht dies, indem sie ein vollständig funktionierendes SSD in einem einzigen Paket anbietet.

Bezeichnung Standardlösung (Controller + NAND-Flash), Kosten nanoSSD (BGA SSD für SiP), Kosten
Liste der Materialien, Komponenten, Blöcke, Einzelteile des Endprodukts Controller Controller-Matrix
Montagekosten
Herstellungskosten
Entwicklungskosten
NAND-Flash-Zellen Flash-Matrix
Montagekosten
Herstellungskosten
Entwicklungskosten
BGA SSD Montagekosten
Herstellungskosten
Entwicklungskosten

Hervorragender Schutz gegen Vibrationen und Stöße

Alle nanoSSD-Komponenten werden unter harten Vibrations- und Stoßbedingungen getestet, um die Datenintegrität selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen zu gewährleisten.

Hohe Kapazität

Dank der mehrschichtigen Speicherstruktur im SiP-Block kann der 1620-Formfaktor bis zu 1 TB Daten speichern, und der 1113-Formfaktor bis zu 512 GB.

ed76ba11d998134237dbcd88b65d1d8e.png

70fcd7e3c64ab6037e03730f8166757d.png

Hervorragende Leistung

Die nanoSSD zeigt eine hohe Leistung beim sequenziellen Lesen/Schreiben und übertrifft deutlich universelle USB 2.0-Laufwerke und eMMC-Speicher.

e73f10d3d5d8ca2b3a301be1d23b4790.png

Vergleich der sequenziellen Lese-/Schreibgeschwindigkeit:

Modellname Sequenzielles Lesen (MB/s) Sequenzielles Schreiben (MB/s)
nanoSSD PCIe 3TE7 1700 1400
nanoSSD SATA 3TE7 540 260
UFS 2.0 480 170
eMMC 5.0 260 140

Beste Energieeffizienz

Die nanoSSD ist beim sequenziellen Schreiben bis zu 24 % energieeffizienter und beim sequenziellen Lesen bis zu 15 % im Vergleich zu einer M.2 2280 SSD.

Modellname M.2 2280 3TE7 nanoSSD 3TE7 Energieeinsparung
Sequenzielles Lesen, Stromstärke (mA) 385 328 15 %
Sequenzielles Schreiben, Stromstärke (mA) 456 347 24 %

Vielseitigkeit für verschiedene Lösungen

Aufgrund ihrer kompakten Größe, des niedrigen Stromverbrauchs, der hohen Geschwindigkeit und der industriellen Zuverlässigkeit kann die nanoSSD in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden:

  • Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich
  • Transport- und stationäre Lösungen
  • Videoüberwachungssysteme, zum Beispiel innerhalb des Gehäuses einer Sicherheitskamera
  • Produktionskontroll- und Managementsysteme
  • Mobile Roboter und unbemannte Luftfahrzeuge
  • Eingebettete Systeme
  • Mobiltelefone und Tablet-Computer
  • Lösungen für das Internet der Dinge
  • Als Bootsektor für Serversysteme
  • Und auch in jedem wartungsfreien Gerät, das eine zuverlässige, schnelle und kompakte Speicherlösung erfordert
6c08b44509b5e992862c6f2b0ce3b07b.png

Innodisk has managed to combine the best features of the usual SSD and BGA chips. High speed, reliability, and good capacity have expanded the scope of SSD applications, and the highly integrated BGA form factors 1113-X and 1620-X have significantly saved PCB space and reduced the cost of new storage solutions.

It should be noted that, first of all, nanoSSD is a product aimed at system integrators and computer manufacturers, whose production lines allow designing solutions and soldering BGA microcircuits onto printed circuit boards.

Qualified specialists of both IPC2U and Innodisk companies are ready to provide full technical support throughout the entire development and production cycle of your final product.

Find a SSD solution just for you in our catalog:

Wählen Sie Ihre SSD aus dem Katalog aus:

  • 2.5" SATA SSD
    Solid State Drive (SSD) Speichermedien für Industrie-PCs. Schnelle Systembereitschaft, deutlich höhere Leistungen sprechen für den Einsatz von 2,5 Zoll SATA SSD.
  • mSATA SSD
    Diese zuverlässige Karte ist mit einer mSATA-Schnittstelle ausgestattet und auch für den Einsatz in eingebetteten Rechensystemen in harschen Umgebungen geeignet.
  • M.2 SSD
    M.2 SSD Speicher in Industriequalität von Apacer Technology und InnoDisk.
  • nanoSSD
    JEDEC MO-276 (microSSD) Formfaktor kompatibles Speichermedium mit eigenem Controller in BGA-Gehäuse. Dank SATA-III-Unterstützung garantiert die nanoSSD hohe Geschwindigkeit und geringen Stromverbrauch.